Eine Krebserkrankung ist sowohl für die betroffene Person als auch für ihr Umfeld immer eine Herausforderung und oft auch eine Belastung.
Supportive Gespräche können bei der Situationsbewältigung, der Krankheitsverarbeitung und auch z.B. in der Kommunikation mit Familie und Ärzt*innen helfen.
Mit Fokus auf Lösungen und Ressourcen unterstützen solche Gespräche dabei, zusätzliche Stressfaktoren zu reduzieren. So kann es gelingen, die Krise der Diagnose im möglichen Rahmen gut zu meistern.
Im Rahmen einer Informationsveranstaltung habe ich im Februar 2022 einen Vortrag zum Thema Achtsamkeit und Selbstmitgefühl in der Krankheitsverarbeitung online gehalten. Schauen sie gerne mal unter diesem Link rein!
Außerdem ist es möglich und sehr willkommen, Einzelsitzungen auf Selbstzahlerbasis zu buchen. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.